
Dr. med. vet. Fabienne Ferrara (M. mel.)
CONSULTING & TRAINING IN
LABORATORY ANIMAL SCIENCE
Scroll Down
"Qualitätiv hochwertige Forschung kann nur mit maximalem Tierwohl
und menschlichem Wohlbefinden erreicht werden."

ABOUT
Dr. med. vet. Fabienne Ferrara (M. mel.)
Ich bin der Überzeugung, dass gerade im Bereich der Lebenswissenschaften ein vollständiger Verzicht auf Tierversuche nicht möglich sein wird. Als mein oberstes Leitprinzip gilt dabei, dass alle Tiere mit Respekt und Würde behandelt werden. Qualitativ hochwertige Forschung kann nur mit maximalem Tierschutz bzw. Tierwohl und zufriedenen Mitarbeitern erreicht werden.
Meine Kunden können darauf vertrauen, dass ich gemeinsam mit Ihnen einen praktikablen Weg finde, um beides zu vereinen. Auf Basis von Vertrauen und Transparenz möchte ich Sie von meiner Arbeit begeistern.
Qualifikationen
Fachtierärztin für Versuchstierkunde
Durch die verschiedenen beruflichen Stationen an Universitäten, Forschungsinstituten und forschenden Unternehmen habe ich die Thematik und das Spannungsfeld Tierversuche und Forschung aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven praktisch erlebt.
Master of Medicine, Ethics and Law
Durch den Masterabschluss Medizin-Ethik-Recht (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) kann ich juristisches Wissen auf ethische Spannungsfelder anwenden, diese beleuchten und Hilfestellungen in konkreten Konfliktsituationen geben. Der Diskurs mit Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern ist stets auch Teil der persönlichen Weiterentwicklung.
Wissenschaftliche Arbeiten
Durch meine wissenschaftliche Tätigkeit als promovierte Fachtierärztin für Versuchstierkunde verfüge ich über ein interdisziplinäres Fachwissen im Bereich der Grundlagenforschung und angewandten Forschung. Ich verbinde die Erfahrung aus meiner langjährigen tierexperimentellen Arbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten mit dem Wissen in Versuchstierkunde und der Perspektive aus meiner Arbeit als Tierschutzbeauftragte.
Referenzen
Tierexperimentelle Forschung: 2009 - 2017
Anatomisches Institut | TiHo Hannover
Institut für Tierernährung | FU-Berlin
Pentracor GmbH Berlin | Berlin
Deutsches Herzzentrum (DHZB) | Berlin
Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie | Leipzig
Charité Universitätsmedizin | Berlin
Gastdozentin (Pferdewissenschaften) | FU-Berlin
Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde
Tierschutzbeauftragte und Animal Welfare (Projektmanagement): 2017 - 2020
Max Delbrück Centrum (MDC) für Molekulare Medizin, in der Helmholtz-Gemeinschaft Berlin
preclinics GmbH (Potsdam) und Behring Campus Eystrup
Weiterbildung „Gesundes Arbeitsumfeld“
Publikationen (Auszug)
Wissenschaftliche Publikationen
Interessante sonstige Beiträge


Leider kein Impfstoff ohne Leiden
https://www.berliner-kompaktkurse.de/assets/kk/downloads/programmheft/vtk_kompakt_05-20.pdf
LEISTUNGEN
Meine Leistungsangebote sind vielfältig und werden auf die Bedürfnisse meiner Kunden angepasst. Diese können von Beratung bis hin zur aktiven Unterstützung in Konzeption und Umsetzung reichen. Das kann auch die Übernahme von Aufgaben eines externen Tierschutzbeauftragten sein.
Ich biete außerdem vielfältige, Trainings- und Coachingsmöglichkeiten (analog und virtuell). Interaktive Fortbildung zu versuchstierkundlichen Themen oder intensive Seminare (Webinare) und Workshops zur Kommunikation, Tierwohl und menschliches Wohlbefinden können individuell gestaltet und umgesetzt werden.
Alle Angebote sind sowohl vor Ort oder virtuell verfügbar, und sowohl Deutsch als auch Englisch.

BERATUNG
-
Behördliche Antragstellung
-
Anforderung und Umsetzung rechtlicher Vorgaben zu Tierversuchen und Tierhaltungen
-
Blickpunkt 3R – Wege der Umsetzung
-
Anforderung und Umsetzung klinischer Feldstudien
-
In der Funktion (externe) Tierschutzbeauftragte

KONZEPTION
-
Behördliche Antragsstellung und Studienplanung
-
Individueller Weg zur Zielumsetzung (Projektmanagement)
-
Begleitung und Entwicklung einer Kommunikationskultur
-
Begleitung und Entwicklung einer gesunden Arbeitskultur (Mitarbeiterwohl)
-
Begleitung und Entwicklung von internen Ethikprogrammen
-
Blickpunkt 3R: Aufbau Qualitätsmanagement für Tierschutz und Forschung
-
Durchführung externer Tierschutz-Audits bei Kooperationspartnern

TRAINING & COACHING
-
Interaktive regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen (in-house)
-
Interaktive Seminare (Webinare), Workshops und Vorträge: Kommunikation, Recht, Tierwohl und menschliches Wohlbefinden (Belastungen und Compassion Fatigue), Mensch-Tier-Beziehung und ethische Spannungsfelder
-
Individuelle- oder Gruppencoaching: Belastungen im Arbeitsfeld tierexperimentelle Forschung (Compassion Fatigue), Kommunikation
Kontaktieren Sie mich und erfahren Sie mehr über Möglichkeiten der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Kooperationen

Berliner Kompaktkurse
Mehr Informationen: HIER
Kurse
Webinare
Workshops
6R-Roundtable
Mehr Informationen: HIER
GV-SOLAS
Vorträge im Rahmen von versuchstierkundlichen
Fachtagungen der GV-SOLAS und IGTP
Mehr Informationen: HIER
FU Berlin
Gastdozentin am Institut für
Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde.


AKTUELLES & INFO
JULY 2021
Ich war Teil der ersten Socialmedia Kampagne „Get on BOARD "Be Open about Animal Research Day“.
Erfahre mehr: HIER

Geplante Webinare, Workshops und Konferenzen
AUGUST 2021
Online-Workshop der IGTP: Du machst (etwa) Tierversuche? – Lasst uns sprechen! Mehr Informationen dazu HIER
Sprache: Deutsch
SEPTEMBER 2021
6R-Roundtable (01. September 2021): 4. Online Podium — das dritte R: Reduce: Tötung von Tieren nur mit vernünftigen Grund — wie reduzieren wir die Anzahl überzähliger Tiere auf das unerlässliche Maß? Mehr Informationen dazu HIER
Sprache: Deutsch
GV-SOLAS Jahrestagung (Online): Roundtable Tierversuche und emotionale Belastung (u.a.). Mehr Informationen dazu HIER
Sprache: Deutsch
OKTOBER 2021
Workshops (Online) Culture of Care, Wohlbefinden und Studienplanung.
Mehr Informationen dazu HIER
Sprache: Deutsch
NOVEMBER 2021
Workshop (virtuell) Culture of Care, Kommunikation und Mensch-Tier-Beziehung.
Mehr Informationen dazu HIER
Sprache: Deutsch
DEZEMBER 2021